Eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Aufgaben.
Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann zählt zu den anspruchsvollsten und interessantesten kaufmännischen Ausbildungen in Deutschland. Die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen werden in jährlichen Umfragen bei Auszubildenden mit den besten Bewertungen benotet. Als Auszubildende/-r in unserer Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Ausbildungsinhalte
Als Universalbank bietet die Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG alle Finanzdienstleistungen, die das Berufsbild Bankkaufmann/-frau beinhaltet:
- Serviceleistungen, ganzheitliche Beratung und Kundengewinnung
- Liquidität sicherstellen
- Vermögensbildung mit Sparformen / Wertpapieren
- Vorsorge und Absicherung
- Konsumentenkredite, Baufinanzierungen, gewerbliche Finanzierungen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Projektorientiertes Arbeiten
Als Bankkaufmann/-frau berätst du Privat- und Firmenkunden fachgerecht. Vom ersten Tag der Ausbildung an fördern wir selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln. Dabei steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau
Berufsschule
In der Berufsschule wird euch das theoretische Wissen für den Beruf Bankkaufmann/-frau vermittelt.
An 1 – 2 Tagen pro Woche habt ihr Unterricht in folgenden Fächern:
- Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Vermögensaufbau und Vorsorge
- Kreditgeschäft
- Bankspezifische Steuerung und Kontrolle
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Englisch
- Politik und Gesellschaft
- Deutsch
- Religionslehre
Unser Partner ist die Berufsschule IV, Welserschule, in Augsburg.
Ausbildungsbeginn und -dauer
Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September und dauert 2 1/2 Jahre.
Die Probezeit beträgt 4 Monate.
Pro Kalenderjahr habt ihr 30 Arbeitstage Urlaub (6 Wochen).
Ausbildungsorte
Unsere Geschäftsstellen befinden sich in Schwabmünchen, Untermeitingen, Graben/Lagerlechfeld, Kleinaitingen, Oberottmarshausen, Langenneufnach, Fischach, Mickhausen und Mittelneufnach. Die Ausbildung findet überwiegend in der Hauptstelle in Schwabmünchen, und teilweise in Untermeitingen oder Langenneufnach statt.
Arbeitszeiten
Unsere wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Montag | 08.15 Uhr - 12.15 Uhr | 13.15 Uhr - 17.30 Uhr |
Dienstag | 08.15 Uhr - 12.15 Uhr | 13.15 Uhr - 17.30 Uhr |
Mittwoch | 08.15 Uhr - 14.15 Uhr | |
Donnerstag | 08.15 Uhr - 12.15 Uhr | 13.15 Uhr - 18.15 Uhr |
Freitag | 08.15 Uhr - 16.15 Uhr |
Ausbildungsvergütung

Das monatliche Gehalt für Auszubildende
Die Ausbildungsvergütung für Auszubildende orientiert sich am Tarifabschluss für die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und steigt damit regelmäßig an.
Die Ausbildungsvergütung erhaltet ihr monatlich, zzgl. 40,- Euro vermögenswirksame
Leistungen. Im Mai und im November gibt es jeweils eine halbe Ausbildungsvergütung zusätzlich!
Ab April 2022 beträgt eure Ausbildungsvergütung brutto: | |
im 1. Halbjahr: | 1.160,- EUR |
im 2. Ausbildungsjahr: | 1.220,- EUR |
im 3. Ausbildungsjahr: | 1.290,- EUR |
Prüfungsvorbereitung

Während der Ausbildung vertiefen unsere Auszubildenden gemeinsam ihr Wissen bei Fortbildungen (ca. 4 x 1 Woche) an der Akademie Bayerischer Genossenschaften im Altmühltal. Ergänzt werden diese durch E-Learning-Programme, Lern-Videos und Quiz-Apps.
Übernahme
Gute Chancen nach der Ausbildung!
Rund 130 Mitarbeiter und 6 Auszubildende sind zur Zeit in unseren 9 Geschäftsstellen tätig.
Die Anzahl der Ausbildungsplätze richtet sich nach unserem tatsächlichen Bedarf an
Nachwuchskräften. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine sehr gute Ausbildung.
Wir betreuen und fördern jeden Auszubildenden individuell, mit dem Ziel, jeden Einzelnen
nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung nach seinen persönlichen Neigungen
und Stärken in unserem Unternehmen einzusetzen.

Weiterbildung

Zur Weiterbildung bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. In unserer Raiffeisenbank Schwabmünchen eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren.
Zusätzliche berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten:

Bankfachwirt
Während dieser 2-jährigen berufsbegleitenden Maßnahme werden dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Die Weiterbildung zum Bankfachwirt kannst du bereits nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau starten.
Der Bankfachwirt zählt zu den beruflichen Aufstiegsfortbildungen, die dich auch ohne Abitur zum Studium an einer Universität oder Hochschule berechtigen!
Bankbetriebswirt
Der Bankbetriebswirt baut auf den Bankfachwirt auf und dauert ein weiteres Jahr. Du erhältst hier das Grundlagenwissen für das Bankmanagement, mit dem du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.
Dipl. Bankbetriebswirt | Bachelor of Arts |
Der Dipl. Bankbetriebswirt baut auf den Bankbetriebswirt auf und dauert ein weiteres Jahr. Damit hast du einen hochwertigen, in der Finanzbranche angesehenen Abschluss, bei dem gesamtbankbezogenes Management-Wissen vermittelt wird. | Mit diesem nebenberuflichen betriebswirtschaftlichen Studium erwirbst du einen universitären Hochschulabschluss. Er ist als Alternative zum Dipl. Bankbetriebswirt zu sehen. |
Unsere Extras für Auszubildende
Eine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG zu machen, bedeutet viel mehr als einen Ausbildungsplatz zu haben. In einem jungen, motivierten Team zu arbeiten und zusätzlich von tollen Extra-Leistungen zu profitieren, das motiviert und bringt Erfolg!

Eigenes Auto?
Als Azubi bist du noch kein Großverdiener. Das wissen wir. Deshalb bezuschussen wir auch deine Kosten für die Fahrten zum Arbeitsplatz und zur Berufsschule. Wie und in welcher Höhe ist von deinem jeweiligen Wohnort abhängig. Deine Kfz-Versicherung bekommst du zu Mitarbeiterkonditionen bei deinen Kollegen vom Versicherungsdienst. Hier gibt es auch nützliche Tipps und Hilfe im Schadensfall.
Wie wär´s mit einem Firmenwagen?
Für Fahrten zu Seminaren stellen wir euch ein firmeneigenes Auto zur Verfügung.

Erste eigene Wohnung?
Auf der Suche nach deiner Traumwohnung helfen dir deine Kollegen vom Immobilienservice, und auf dem Weg zum Eigenheim: Bausparvertrag nicht vergessen: die Abschlussgebühr sparst du dir bei uns.

Auf Reisen
Mit speziellen Reiseangeboten für Mitarbeiter des genossenschaftlichen Verbundes und einer vergünstigten Kreditkarte lässt sich der Urlaub genießen. Die Auslandsreisekrankenversicherung übernehmen wir für dich!

Gesundheit!
Gesundheitliche Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht immer komplett übernommen. Damit ihr darüber hinaus gut abgesichert seid, zahlen wir euch monatlich 40,- Euro zusätzlich für eine private Krankenzusatzversicherung bei der Süddeutschen Krankenversicherung:
SDK Private Krankenzusatzversicherung
Und für alle Unfälle, beruflich oder privat, bist du durch unsere Gruppenunfallversicherung für Mitarbeiter abgesichert.
Heute schon an morgen denken!
Zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung erhältst du von uns jeden Monat vermögenswirksame Leistungen zum Aufbau deines Vermögens. Der Staat unterstützt dich dabei zusätzlich mit der Arbeitnehmersparzulage.
In jungen Jahren etwas beiseite legen: mit unseren betrieblichen Altersvorsorgemöglichkeiten sparst du Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
Als Auszubildender der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG gehörst du zu einem großen genossenschaftlichen Finanzverbund
und profitierst bei vielen unserer Geschäftspartner von günstigen Mitarbeiterkonditionen, wie zum Beispiel bei der Hausratversicherung oder der Privathaftpflichtversicherung.
TOP Arbeitgeber
Die rund 800 Volks- und Raiffeisenbanken zählen zu den größten Arbeitgebern Deutschlands und gehören regelmäßig zu den TOP Arbeitgebern in Deutschland (certified by the CRF Institute). Unser Azubi-Netzwerk "next" verbindet über 8000 Azubis, die ihre Ausbildung bei einer Volksbank / Raiffeisenbank machen.

Durch unser Regionalprinzip mit rund 800 eigenständigen Genossenschaftsbanken gibt es keine andere Bankengruppe, die so viele Aufstiegsmöglichkeiten zur Führungskraft bzw. zum Vorstand bietet!

Klasse Ausbildung und Weiterbildung
Die Volksbanken / Raiffeisenbanken haben eigene Bildungsakademien, an denen du bereits während der Ausbildung optimal auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet wirst. Die Chancen, nach der Ausbildung in unserer Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG übernommen zu werden, sind sehr groß. Nach der Ausbildung fördern wir die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen. Damit sichern wir Arbeitsplätze und den langfristigen Erfolg unserer Bank.
Extra freie Tage ...
… zum Lernen, aber auch zum Feiern!
zusätzlich zu den 6 Wochen Jahresurlaub hast du bei uns:
- an Weihnachten, 24.12., und Silvester, 31.12., frei
- im Fasching und zum Schwabmünchner Michaelimarkt jeweils einen halben Tag extra frei
- 7 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung und Teilnahme an den Prüfungen
und

Eignung für den Beruf

Worauf es uns ankommt
Gemeinsam mehr erreichen – auf dieser genossenschaftlichen Grundüberzeugung beruht unser Unternehmenskonzept. Eure Motivation, euer Engagement und euer Teamgeist entscheiden über den gemeinsamen Erfolg. Deshalb kommt es vor allem darauf an, dass du als Persönlichkeit zu uns passt:
- Bist du kontaktfreudig, freundlich und hast gute Umgangsformen?
- Hast du Freude am Beraten und Verkaufen?
- Besitzt du Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick im Gespräch mit Kunden?
- Interessierst du dich für die Themen Wirtschaft und Finanzen?
Wenn du darüber hinaus auf dem Weg bist, einen sehr guten Abschluss im M-Zug, einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur zu machen, oder du feststellst, dass dein Studium doch nicht der richtige Weg für dich ist, dann bringst du beste Voraussetzungen für die Ausbildung und deine zukünftige Karriere in unserer Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG mit.
Bewerbung

Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Bewerbungsfoto
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Praktikumsbescheinigungen (soweit vorhanden)
Bewerbungsfrist: ab Mitte Februar 2023 für den Ausbildungsbeginn 1. September 2024
Bewerberauswahl: anhand der schriftlichen Bewerbung und eines Vorstellungsgesprächs
Deine schriftliche Bewerbung richtest du bitte an:
Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG
Raiffeisenstr. 1
86830 Schwabmünchen
oder per Mail an: personal@raiba-smue-stauden.de
Bei Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung kannst du jederzeit anrufen oder einfach bei uns vorbeikommen:
Ansprechpartner: Andrea Jordan |
Tel. 08232/509-4310 |
andrea.jordan@raiba-smue-stauden.de |
„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“
Gemeinsam mehr erreichen, Spaß an der Arbeit, Freude am Erfolg und konstruktives Miteinander sind unser Antrieb!
Vielleicht bist auch du als Auszubildender der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG bald ein Teil unserer Gemeinschaft?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!