Gemeinsam stark für die Region

Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,

ab Montag den 08. August 2022 wird die technische Fusion der Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG erfolgreich vollzogen sein.  

Gerne möchten wir an dieser Stelle nochmals auf einige wichtige Punkte hinweisen:

  1. Eingehende Buchungen, zu Gunsten bzw. zu Lasten Ihrer bisherigen IBAN bei der Raiffeisenbank Stauden eG werden auch in den kommenden 24 Monaten auf Ihre neue IBAN umgeleitet.
  2. Nutzen Sie Überweisungs-Vordrucke mit vorgedruckter IBAN, können diese aktuell noch genutzt werden. Gerne erstellen wir Ihnen aber auch jetzt schon Vordrucke mit Ihrer neuen IBAN.
  3. Alle girocards (Bankkarten) und Kreditkarten behalten bis zum auf der Karte eingedruckten Ablaufdatum ihre Gültigkeit und sind in vollem Umfang für Barverfügungen und Zahlungen im In- und Ausland sowie im Internet einsetzbar.
  4. Unsere Hotline zur Aufgabe von Wertpapier-Orders erreichen Sie unter 08232/509-3990.
  5. Als Firmenkunde nutzen Sie eine Banking-Software? Dann unterstützen wir Sie gerne bei allen Fragen rund um die neuen Einstellungen.
    Die Kollegen und Kolleginnen unserer Service-Hotline erreichen Sie unter 08232/509-4326
  6. Es entstehen Ihnen keine Kosten im Zuge der Fusion.
  7. Aktuelle Warnung: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus! Unsere Mitarbeiter werden Sie niemals telefonisch, oder schriftlich per E-Mail dazu auffordern, vertrauliche Daten wie Ihre PIN und TAN preiszugeben.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es aktuell aufgrund des hohen Anrufaufkommens zu längeren Wartezeiten in unserer ServiceHotline kommt. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zusenden über dieses Kontaktformular.

Herzlichen Dank!

Ihre

Raiffeisenbank Schwabmünchen eG und Raiffeisenbank Stauden eG


Unsere Wartungs-/Ausfallzeiten am Fusionswochenende vom 05.08. - 08.08.2022

eBanking / OnlineBanking Unser eBanking/OnlineBanking steht Ihnen von Freitag, 05.08.2022 um 20:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um ca. 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
VR-Banking App
Unsere VR-Banking App steht Ihnen von Freitag, 05.08.2022 um 20:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um ca. 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Auslandszahlungsverkehr (OnlineBanking) Unser Auslandszahlungsverkehr im OnlineBanking steht Ihnen von Freitag, 05.08.2022 um 17:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um ca. 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
eBrokerage (OnlineBanking)
Unser eBrokerage steht Ihnen von Freitag, den 05.08.2022 um 12:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um etwa 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Zahlungsverkehrsprogramme (HBCI, VR-NetWorld, o.ä.)
Unsere Zahlungsverkehrsprogramme stehen Ihnen von Freitag, 05.08.2022 um 20:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um ca. 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
paydirekt Unser paydirekt steht Ihnen von Freitag, den 05.08.2022 um 20:00 Uhr bis Samstag, 06.08.2022 um etwa 16:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Digitale Girokarten Ihre digitale Girokarte steht Ihnen am  Samstag, 06.08.2022 von etwa 04:00 - 06:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Bankkarten / Girokarten
Ihre Bankkarten/Girokarten stehen Ihnen am  Samstag, 06.08.2022 von etwa 04:00 - 06:00 Uhr nur eingeschränkt zur Verfügung.

Unser neues Geschäftsgebiet

Fragen und Antworten zur Fusion

Allgemeines

Wie heißt die neue Bank?

Aus der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG und der Raiffeisenbank Stauden eG wird nun die Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG.

 

Wann findet die Fusion statt?

Die Vertreterversammlungen der Raiffeisenbank Stauden eG und der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG haben am 30.05.2022 und am 02.06.2022 mehrheitlich für eine Fusion gestimmt. Mit 92% in den Stauden und 100% in Schwabmünchen stimmten die Vertreter eindeutig für die Fusion. Nach den Ergebnissen aus beiden Vertreterversammlungen erfolgt nun die Fusion im August 2022.

Die technische Zusammenführung der EDV-Systeme und aller Daten der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG und der Raiffeisebank Stauden eG findet von Freitag, den 05.08 bis Montag den 08.08.2022 statt. Zu diesem Zeitpunkt werden beide Banken im Rechenzentrum zusammengeführt. Damit wäre die Fusion dann für Sie als Kunde wirksam. Bitte beachten Sie, dass es an diesen Tagen zu Einschränkungen beim Zahlungsverkehr kommt.

Welche Einschränkungen gibt es an den Tagen der technischen Fusion?

Alle Filialen der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG sind am Freitag, den 05.08.2022 geöffnet. Die der Raiffeisenbank Stauden eG sind geschlossen. Allerdings ist aufgrund der technischen Fusion kein von Ihnen gewohnter Geschäftsverkehr möglich. Unsere SB-Angebote wie Geldautomaten, Kartenzahlungsmittel und das Online-Banking stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft auch die Zahlung an Händlerterminals, z.B. an Tankstellen oder in Ladengeschäften, sowie die Bezahlung in Online-Shops mit paydirekt. Daher bitten wir Sie, Zahlungen rechtzeitig anzuweisen und sich vorab mit Bargeld zu versorgen bzw. eine Kreditkarte zu nutzen. Ihre Kreditkarte ist uneingeschränkt nutzbar.  

Wo wird die neue Bank Ihren Sitz haben?

Die Filialstruktur in den Regionen bleibt erhalten. Der juristische Sitz der neuen Genossenschaftsbank ist in Schwabmünchen.

Anschrift:


Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG
Raiffeisenstr. 1
86830 Schwabmünchen

Tel. 08232/509-0
Fax 08232/509-4499

Wie viele Mitarbeiter hat die Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG

Zur neuen Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG gehören künftig rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um Ihre Wünsche und Anliegen kümmern.  

Werde ich meinen gewohnten Ansprechpartner behalten?

Grundsätzlich behalten Sie Ihren vertrauten Ansprechpartner.

Wie viele Mitglieder hat die neue Bank?

Die Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG hat künftig über 8.800 Mitglieder.

Wie setzt sich die Vertreterversammlung künftig zusammen?

Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt. Die bestehenden Mitgliedschaften und die Geschäftsguthaben beider Banken bleiben erhalten und gehen mit der Fusion automatisch auf die neue Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG über. Die Vertreterversammlung wird sich zukünftig aus etwa 180 Vertretern aus allen Orten des neuen Geschäftsgebietes zusammensetzen.

Wie setzt sich der neue Aufsichtsrat zusammen?

Der neue Aufsichtsrat setzt sich aus insgesamt 10 Aufsichtsratsmitgliedern der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG und der Raiffeisenbank Stauden eG zusammen.

Wie setzt sich der Vorstand zusammen?

Der Vorstand der neuen Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG wird nach der Fusion sowohl in Schwabmünchen als auch in Langeneufnach anzutreffen sein. Der neue Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Herr Herbert Jauchmann (Vorstandsvorsitzender), Herr Thomas Walter (stellv. Vorstandsvorsitzender) und Herr Michael Hanwalter

Konten, Depots, Mitgliedschaft, Verträge

Ändert sich meine Kontonummer/IBAN?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Die Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG bekommen aufgrund von Doppelungen zum Teil für Ihre Konten (Girokonto, Sparbuch, Depot, Kredit, Termingeld) neue Kontonummern. Die IBAN ändert sich für alle Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG. Die neue Bankleitzahl, die neue Kontonummer sowie der neue Bankname dürfen nur zusammen verwendet werden.

Wenn Sie Konten bei der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG und der Raiffeisenbank Stauden eG haben, wird Ihr Berater mit Ihnen über eine Zusammenlegung sprechen und diese nach Ihren Wünschen umsetzen. Hierzu werden wir auf Sie zukommen.

Was passiert mit Zahlungen, die nach dem 07.08.2022 mit meiner alten IBAN eingehen?

Zahlungen, die von Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Stauden eG mit alter IBAN und altem BIC bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von 24 Monaten weitergeleitet.

Ändern sich Bankleitzahl und BIC?

Die Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Stauden eG erhalten zum 06.08.2022 eine neue Bankleitzahl und einen neuen BIC (Bank Identifier Code). Die Bankleitzahl lautet 72069220 und der BIC ist GENODEF1SMU.

Wen muss ich über meine neue Bankverbindung informieren?

Wir unterstützen unsere Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Stauden eG bei dem Umstellungsprozess so gut wie möglich. Die Änderung Ihrer Kontodaten werden wir großen Unternehmen, zum Beispiel Rundfunk-, Telefon- und Stromanbietern zentral mitteilen.

In Ihren persönlichen Online-Accounts (zum Beispiel bei Amazon, PayPal, bahn.de) müssen Sie die neuen Kontodaten selbst hinterlegen. Auch Ihren Arbeitgeber und Privatpersonen, von denen Sie Zahlungen erhalten, sollten Sie selbst benachrichtigen. Überweisungen mit alter IBAN werden während einer Übergangszeit von 24 Monaten nach der Fusion auf Ihr Konto weitergeleitet.

Was passiert mit meinen erteilten Einzugsermächtigungen/SEPA-Lastschriftmandaten?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Die Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG bekommen aufgrund von Doppelungen zum Teil für Ihre Konten (Girokonto, Sparbuch, Depot, Kredit, Termingeld) neue Kontonummern

Erteilte Einzugsermächtigungen und Mandate behalten ihre Gültigkeit. Abbucher sollten jedoch über die Änderung der Kontonummer/IBAN informiert werden. 

Wir unterstützen unsere Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Stauden eG bei dem Umstellungsprozess so gut wie möglich. Die Änderung Ihrer Kontodaten werden wir großen Unternehmen, zum Beispiel Rundfunk-, Telefon- und Stromanbietern zentral mitteilen.

Was passiert mit meinen Daueraufträgen?

Daueraufträge der Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG werden automatisch an die neue IBAN und BIC angepasst. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Was passiert mit meinen Bankkarten?

Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG können Ihre girocard (Bankkarte) und Ihre Kreditkarte wie gewohnt bis zum Laufzeitende weiter nutzen.  

Die Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG erhalten automatisch eine neue girocard (Bankkarte) per Post zugesandt. Ihre PIN bleibt dabei unverändert. Bitte beachten Sie, dass die neue Karte binnen der ersten 14 Tage an einem Geldausgabeautomat aktiviert werden muss.

Was passiert mit meiner digitalen girocard?

Während des Fusionswochenendes kann es gegebenenfalls zu Ausfällen kommen - grundsätzlich kann die digitale Bankkarte aber weiterverwendet werden. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf.

Was passiert mit meinen Freistellungsaufträgen?

Alle Freistellungsaufträge werden automatisch übernommen. Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

Was passiert mit meinen Verträgen und Wertpapieren?

Alle mit der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG bzw. der Raiffeisenbank Stauden eG abgeschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten bis zum jeweiligen Ende der Laufzeit ihre Gültigkeit. Die bestehenden Kreditverträge, Sparverträge, Sparbücher und sonstigen Urkunden sind weiterhin gültig. Ihre Wertpapiere verwahren wir weiterhin in Ihrem Depot. Ihre Depotnummer ändert sich. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Was passiert mit meinen Schecks und Vordrucken?

Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG können Schecks und andere Zahlungsvordrucke in unseren Filialen kostenfrei gegen neue Exemplare tauschen. Während der Übergangsfrist von 24 Monaten können Sie Vordrucke oder Briefpapier mit alter IBAN und altem BIC noch weiterverwenden.

Wie sehen künftig die Geschäftsanteile aus ?

Ein Geschäftsanteil beträgt zukünftig 160,- Euro. Kunden, die eine Mitgliedschaft sowohl bei den Raiffeisenbank Stauden eG als auch bei der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG unterhalten, werden von uns separat angeschrieben.

Internet, OnlineBanking und VR-Banking-App

Ändert sich die Internetseite meiner Bank?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Der Name des künftigen gemeinsamen Internetauftritts lautet: www.raiba-smue-stauden.de

Die bisherige Domain der Raiffeisenbank Stauden eG wird automatisch auf die neue Website weitergeleitet. Wenn Sie sich unsere Homepage in Ihrem Browser als Favoriten eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen, den Favoriten auf die neue Domain zu ändern.

Ändert sich beim OnlineBanking etwas?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Der Name des künftigen gemeinsamen Internetauftritts lautet: www.raiba-smue-stauden.de

Sie werden Ihr Online-Banking an gewohnter Stelle finden. Die bisherige Domain der Raiffeisenbank Stauden eG wird automatisch auf die neue Website weitergeleitet. Wenn Sie sich unsere Homepage in Ihrem Browser als Favoriten eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen, den Favoriten auf die neue Domain zu ändern.

Ändern sich meine Zugangsdaten fürs OnlineBanking?

Mit Ihren gewohnten Zugangsdaten (VR-NetKey und PIN) können Sie sich weiterhin im OnlineBanking anmelden.

Kann es zu Störungen in der VR-Banking App kommen?

Es kann ab dem 08.08.2022 ggf. zu einer Störung bei der Anmeldung in der App kommen.

Das ist damit begründet, dass die App beim Login versucht auf die "alte" Datenbank des OnlineBankings zuzugreifen.

Beachten Sie bitte hierbei, dass Sie diesen Fehler ganz einfach wie folgt beheben können:

  • 1.) Setzen Sie die App zurück auf den Werkszustand ODER löschen Sie die App von Ihrem Gerät und installieren anschließend die neuste App Version.
  • 2.) Richten Sie die App erneut ein, indem Sie den Schritten in der App bis zum Login folgen.
  • 3.) Loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten in Ihre App ein und bestätigen Sie die Anmeldung mit einer TAN über Ihr gültiges TAN-Verfahren.
  • 4.) Nun sollte die App wieder einsatzbereit sein.

Bei Rückfragen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 08232/509-4326 zur Verfügung.

Eine Anleitung zur Einrichtung der VR-Banking App erhalten Sie hier.

Was passiert mit meinen Vorlagen im OnlineBanking?

Ihre Vorlagen im OnlineBanking werden am Fusionswoche umgestellt und übernommen, Vorlagen mit einer alten Bankverbindung der Raiffeisenbank Stauden eG werden für Sie automatisch umgestellt. Gegebenenfalls müssen Sie vor der nächsten Verwendung der Vorlage die Daten prüfen.

Was passiert mit meinen elektronischen Kontoauszügen?

Alle elektronischen Auszüge bleiben in Ihrem Postfach erhalten und können auch nach der Fusion geöffnet und heruntergeladen werden. Im OnlineBanking stehen die PDFs zehn Jahre lang zum Abruf bereit. Wir empfehlen Ihnen dennoch Ihre elektronischen Auszüge auf Ihrem Computer abzuspeichern, da das Postfach nicht als Archiv genutzt werden sollte.

Ändert sich bei meinem SmartTAN-plus-Verfahren im OnlineBanking etwas?

Da Sie Ihre girocard weiter nutzen können, ist es nicht notwendig, die Karten neu zuzuordnen. Sie können die girocard wie gewohnt für die Erzeugung von Trankaktionsnummern (TAN) nutzen.

 

Ändert sich in der VR-BankingApp etwas?

Die BankingApp kann mit dem aktuellen Anmeldekennwort vorerst weiter genutzt werden. Wir empfehlen Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG jedoch, nach der technischen Fusion folgende Änderungen durchzuführen:

  • iOS-Nutzer können im Menü „Einstellungen“ in der bestehenden Bankverbindung unter „Banken“ die alte Bankleitzahl auf die neue Bankleitzahl 72069220 editieren.
  • Android Nutzer müssen eine neue Bankverbindung über das Menü „Einstellungen“ und „Bankverbindung hinzufügen“ mit Eingabe der neuen Bankleitzahl 72069220 anlegen. Nach erfolgreicher Anlage der neuen Bankverbindung löschen Sie bitte die alte.
Ändert sich in der VR-SecureGo plus-App etwas?

Die VR-SecureGo plus-App können Sie ohne weitere Veränderungen nutzen.

Ändert sich bei giropay etwas?

Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG, die giropay (Kwitt, paydirekt) nutzen, müssen Umstellungen vornehmen. Um giropay weiterhin nutzen zu können, muss die App zurückgesetzt werden. Dabei gehen bisherige Einstellungen verloren. Klicken Sie im Hauptmenü auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Funktionen zurücksetzen“. Danach wählen Sie „Anwendung zurücksetzen“. Wenn Sie diese beiden Schritte durchgeführt haben, müssen Sie die VR-BankingApp neu einrichten Vergeben Sie ein Anmeldekennwort und hinterlegen Sie die Bankverbindung mit der neuen Bankleitzahl (72069220). Führen Sie danach die Registrierung durch und schließen Sie die Anmeldung über unsere Homepage ab (Anmeldung per PC / Laptop notwendig). Prüfen Sie bitte gegebenenfalls auch weitere Einstellungen wie „Benachrichtigungen“ usw.

Was passiert mit meiner digitalen girocard?

Während des Fusionswochenendes kann es gegebenenfalls zu Ausfällen kommen - grundsätzlich kann die digitale Bankkarte aber weiterverwendet werden. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf.

Ändern sich meine OnlineBanking-Limite für Überweisungen?

Ihre bestehenden OnlineBanking-Limite bleiben erhalten. Diese können Sie im OnlineBanking abfragen. Nach der Zusammenführung unserer EDV-Systeme steht für Sie auch ein Online-Limit Änderungsprozess im OnlineBanking zur Verfügung.

Muss ich mit Blick auf meinen Steuerberater etwas beachten?

Ihr Steuerberater muss ab dem 08.08.2022 die Umsätze mit der neuen IBAN abfragen oder Zahlungen mit der neuen IBAN anliefern. Erhalten wir Anfragen mit der alten IBAN von Ihrem Steuerberater, kann der Auftrag nicht bearbeitet werden. Bitte teilen Sie Ihrem Steuerberater die neue Bankverbindung rechtzeitig mit.

Sind Änderungen in einer Zahlungsverkehrssoftware notwendig?

Unsere VR-Networld-Software enthält einen Fusionsassistenten, die die Umstellung der Bankverbindungsdaten vornimmt. Diese Funktion steht ab Montag, 08.08.2022, zur Verfügung. Gerne unterstützen Sie dabei Ihre bekannten Ansprechpartner in der Bank.

Bei Nutzung einer anderen Software (z. B. SFirm, Datev), müssen Sie die Umstellung Ihrer Kontodaten manuell vornehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Anbieter.

Hinweise für Firmenkunden

Was passiert mit Zahlungen, die nach dem 05.08.2022 mit alter IBAN eingehen?

Zahlungen, die mit alter IBAN und altem BIC bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von 24 Monaten weitergeleitet.

Sind Änderungen in einer Zahlungsverkehrssoftware notwendig?

Unsere VR-Networld-Software enthält einen Fusionsassistenten, die die Umstellung der Bankverbindungsdaten vornimmt. Diese Funktion steht ab Montag, 08.08.2022, zur Verfügung. Gerne unterstützen Sie dabei Ihre bekannten Ansprechpartner in der Bank.

Bei Nutzung einer anderen Software (z. B. SFirm, Datev), müssen Sie die Umstellung Ihrer Kontodaten manuell vornehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Anbieter.

Ich nutze ein Fremdprogramm - was ist zu tun?

Bei Nutzung einer anderen Software (z. B. SFirm, Datev), müssen Sie die Umstellung Ihrer Kontodaten manuell vornehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Anbieter.

Ich nutze einen EBICS Zugang - was ist zu tun?

Alle Kunden, die einen EBICS Zugang nutzen, werden von uns rechtzeitig über notwendige Änderungen informiert.

Was passiert mit meinen elektronischen Kontoauszügen?

Alle elektronischen Auszüge bleiben in Ihrem Postfach erhalten und können auch nach der Fusion geöffnet und heruntergeladen werden. Im Online-Banking stehen die PDFs zehn Jahre lang zum Abruf bereit. Wir empfehlen Ihnen dennoch Ihre elektronischen Auszüge auf Ihrem Computer abzuspeichern, da das Postfach nicht als Archiv genutzt werden sollte.

Was passiert mit meinen Vorlagen im OnlineBanking?

Ihre Vorlagen im OnlineBanking werden am Fusionswoche umgestellt und übernommen, Vorlagen mit einer alten Bankverbindung der Raiffeisenbank Stauden eG werden für Sie automatisch umgestellt. Gegebenenfalls müssen Sie vor der nächsten Verwendung der Vorlage die Daten prüfen.    

Was passiert bei Zahlungen über meinen Steuerberater und Software-Produkten (xml-Dateieinreichungen)?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Die Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG bekommen aufgrund von Doppelungen zum Teil für Ihre Konten (Girokonto, Sparbuch, Depot, Kredit, Termingeld) neue Kontonummern. 

Zahlungen, die Ihr Steuerberater einreicht oder Zahlungen, welche über ein Service-Rechenzentrum (z. B. Datev) eingereicht und freigegeben werden, müssen ab dem 05.08.2022 zwingend mit der neuen IBAN beauftragt werden. Zahlungen, die mit alter IBAN oder im Vier-Augen-Prinzip eingereicht wurden, müssen bis spätestens 04.08.2022 15:00 Uhr freigegeben werden.

Bitte teilen Sie Ihrem Steuerberater die neue Bankverbindung rechtzeitig mit.

Ändern sich meine OnlineBanking-Limite für Überweisungen?

Ihre bestehenden OnlineBanking-Limite bleiben erhalten. Diese können Sie im OnlineBanking abfragen. Nach der Zusammenführung unserer EDV-Systeme steht für Sie auch ein Online-Limit Änderungsprozess im OnlineBanking zur Verfügung.

Was passiert mit meinen eigenen Brief- und Rechnungsvordrucken?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Für alle Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG ändert sich die Bankverbindung. Denken Sie deshalb bitte bei Neubestellungen Ihrer eigenen Brief- und Rechnungsvordrucke an die Änderung der Bankdaten (IBAN und BIC) und des Banknamens in Raiffeisenbank Schwabmünchen-Stauden eG.

Gibt es Einschränkungen bei den Auslandszahlungen während der technischen Fusion?

Von Freitag, 05.08.2022 (0 Uhr) bis Samstag, 06.08.2022 (ca. 20 Uhr) können Sie keine Auslandsüberweisungen über das Online-Banking oder ein Softwareprodukt einstellen. Die Funktion steht Ihnen erst ab Montag, 08.08.2022 wieder zur Verfügung.

Was passiert mit meinen Schecks und Vordrucken?

Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG können Schecks und andere Zahlungsvordrucke in unseren Filialen kostenfrei gegen neue Exemplare tauschen. Während der Übergangsfrist von 24 Monaten können Sie Vordrucke oder Briefpapier mit alter IBAN und altem BIC noch weiterverwenden.

Ich biete meinen Kunden Kartenzahlung an und nutze ein POS-Terminal - Was ist zu tun?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Für alle Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG ändert sich die Bankverbindung. Deshalb müssen Sie Ihre neuen Kontodaten bitte rechtzeitig an Ihren Terminalbetreiber weiterleiten, damit die Kartenzahlungen auch weiterhin gutgeschrieben werden können. Nutzen Sie ein Terminal der VR-Payment, werden Ihre Kontodaten automatisch aktualisiert.

Ich betreibe einen Online-Shop mit unterschiedlichen Bezahlverfahren - Was ist zu tun?

Für Kunden der Raiffeisenbank Schwabmünchen eG ändert sich nichts. Für alle Kunden der Raiffeisenbank Stauden eG ändert sich die Bankverbindung. Deshalb müssen Sie Ihre neuen Kontodaten bitte rechtzeitig an die Betreiber der Bezahlverfahren weiterleiten. Das können Anbieter wie PayPal, Sofort-Überweisung, Klarna, paydirekt oder Giropay sein. Bieten Sie die Kreditkartenzahlung an, müssen Sie Ihrem Akzeptanzgeber die neuen Kontodaten mitteilen. Nutzen Sie eine Akzeptanz oder das eCommerce-Terminal von VRPayment, werden Ihre Kontodaten automatisch aktualisiert.